1. Druckgeschwindigkeit: Der Direkt-Tintenstrahldruck ist schneller und eignet sich daher für die Großproduktion. 2. Druckqualität: Die Thermotransfertechnologie ermöglicht hochauflösende Bilder für komplexe Grafiken. In puncto Farbwiedergabe bietet der Direkt-Tintenstrahldruck lebendigere Farben. 3. Substratkompatibilität: Der Direkt-Tintenstrahldruck eignet sich für den Druck auf verschiedenen flachen Materialien, während die Thermotransfertechnologie auf Objekte unterschiedlicher Form, Größe und Oberflächenmaterialien angewendet werden kann.
Es wird empfohlen, OBOOC-Sublimationstransfertinte mit Beschichtungsflüssigkeit zu verwenden, um eine hocheffiziente Wärmeübertragung zu erreichen, beim Drucken Tinte zu sparen und die Weichheit und Atmungsaktivität von Stoffen effektiv zu erhalten.
Wählen Sie zunächst die richtige Tintenart entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen. Der Hauptvorteil von Farbstofftinte besteht darin, dass sie kostengünstige Ausdrucke in Fotoqualität mit leuchtenden Farben ermöglicht. Pigmenttinte hingegen zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit aus und bietet hervorragende Witterungsbeständigkeit, Wasserfestigkeit, UV-Beständigkeit und langanhaltende Farbbeständigkeit.
Eco-Solvent-Tinte bietet hervorragende Materialverträglichkeit, verbesserte Sicherheitsmerkmale, geringe Flüchtigkeit und minimale Toxizität. Sie behält die Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit herkömmlicher Solvent-Tinten bei, reduziert jedoch die VOC-Emissionen deutlich und ist somit umweltfreundlicher und sicherer für den Anwender. Die Tinte liefert zudem hochwertige, präzise Druckergebnisse mit leuchtenden Farben.
OBOOC-Tinte wird beim Abfüllen einem dreifachen Filtersystem unterzogen, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten. Vor Verlassen des Werks muss sie wiederholte Nieder- und Hochtemperaturtests bestehen, wobei die höchste Lichtechtheitsstufe 6 erreicht wird.