Sublimationspapier – Funktioniert mit Sublimationstinte und Tintenstrahldruckern für Tassen, T-Shirts, leichte Stoffe und andere Sublimationsrohlinge
Vorteil
1. Speziell für Textilien, Banner, Fahnen, Ski und Snowboards
2. Sehr hohe Farbdeckungen und tiefe Farben sind möglich
3. Extrem schnelles Trocknen
4. Hervorragende Liegeeigenschaften
5. Geeignet für weiche und harte Untergründe
6. Absolute Glätte
7. Starke Tintenaufnahme
Technische Daten
1. Papiermarke: OBOOC
2. Verpackung: Spezifische hängen von Ihrer Menge ab
3. Transfertemperatur: 200~250℃
4. Übertragungszeit: 25–30 Sekunden
5. Verfügbare Größen: Normale Rollengröße
6. Übertragungsrate Sterne: ★★★★☆
7. Tinte: Sublimationstinte
8. Drucker: Tintenstrahldrucker
9. Maschine: Wärmepresse
Eine vollständige Liste der anwendbaren Materialien
1. Stoff mit Baumwollanteil ≤30 %: Rucksack, Beanie, Boxer, Hundehemd, Gesichtsmaske, Gürteltasche, Fiberglas, Gamasche, Jacke, Pailletten, Textilapplikation, Unterwäsche, Tasche, Leinwand, Mütze, Mauspads, Kissen (ohne Baumwolle), Kissen, Socken
2. Keramik & Fliesen: Glas, Becher, Blumenvase, Keramikbecher, Keramikteller, Keramikfliesen, Tasse, Becher
3. Metallplatte (Chromaluxe): Uhr, Nummernschild, Metallplatten, Schlüsselanhänger, Handyhülle, Kachel
4. Bretter (Holz): Hartplatten, Schneidebretter, Fototafeln, Plaketten, Wandpaneele
5. Dinge, die Sie vor der Verwendung beachten sollten
6. Farben können nach dem Drucken matt wirken. Nach der Sublimation wirken die Farben jedoch deutlich lebendiger. Bitte beenden Sie die Sublimation und prüfen Sie das Farbergebnis, bevor Sie Einstellungen ändern.
7. Vermeiden Sie die Lagerung bei hohen Temperaturen, starker Nässe und direkter Sonneneinstrahlung.
8. Sie sind nur für helle oder weiße Polyesterstoffe und polyesterbeschichtete Artikel geeignet. Harte Gegenstände müssen beschichtet sein.
9. Es empfiehlt sich, hinter Ihrem Transfer ein saugfähiges Tuch oder ein nicht strukturiertes Papiertuch zu verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen.
10. Jede Transferpresse, jede Farbcharge und jedes Substrat reagiert etwas anders. Druckereinstellungen, Papier, Tinte, Transferzeit und -temperatur sowie Substrat spielen alle eine Rolle für die Farbausgabe. Ausprobieren ist der Schlüssel.
11. Ausbrüche entstehen in der Regel durch ungleichmäßige Erwärmung, übermäßigen Druck oder Überhitzung. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie ein Teflonpad, um Ihren Transfer abzudecken und Temperaturschwankungen zu minimieren.
12. Keine ICC-Einstellung. Papier: hochwertiges Normalpapier. Qualität: hohe Qualität. Klicken Sie anschließend auf die Registerkarte „Weitere Optionen“. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ für die Farbkorrektur, klicken Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie „ADOBE RGB“ für das Farbmanagement. 2,2 Gamma.
Der Prozess der Sublimation
1. Presse auf 190–200 °C vorheizen.
2. Bügeln Sie das Kleidungsstück 3–5 Sekunden lang, um die Feuchtigkeit freizusetzen und Falten zu entfernen.
3. Legen Sie Ihr ausgedrucktes Bild mit der Vorderseite nach unten.
4. Befestigen Sie das Papier mit Wärmeübertragungsband auf dem Rohling.
5. Legen Sie ein Blatt Teflon- oder Pergamentpapier auf das Sublimationspapier.
6. Für Stoffsublimationen 35 Sekunden lang bei 400 °C und mittlerem Druck pressen. Für das iPhone-Cover 120 Sekunden lang bei 356 °C und mittlerem Druck pressen.
7. Wenn die Zeit abgelaufen ist, öffnen Sie die Presse und entfernen Sie schnell die Übertragung.





