Pigmenttinte für Epson/Mimaki/Roland/Mutoh/Canon/HP Tintenstrahldrucker


Was ist pigmentbasierte Tinte?
Bei pigmentbasierter Tinte werden feste Pigmentpulverpartikel in der Tinte selbst verwendet, um Farbe zu übertragen. Diese Art von Tinte ist haltbarer als farbstoffbasierte Tinten, da sie länger lichtbeständig ist und beim Trocknen nicht so stark verschmiert.
Dies macht sie zur idealen Tintenart für Dokumente (insbesondere Fotos), die archiviert werden müssen. Pigmenttinten eignen sich ideal zum Bedrucken glatter Oberflächen wie Folien und Aufkleber. Sie sind jedoch teurer als ihre farbstoffbasierten Gegenstücke und auch nicht so leuchtend.
Produktionsblatt
Schmecken | leichter Geschmack von Ammoniakwasser |
PH-Wert | ~8 |
Teilchen | <0,5 Partikel (Durchschnittswert <100 NM) |
Stabilität | Keine Ablagerung innerhalb von 2 Jahren (übliche Lagerbedingungen) |
Temperatur | unter -15 °C würde es nicht gefrieren, bei 50 °C ohne Gelatine |
Lichtbeständigkeit | 6-7 BWS |
Scratch Proff | 5 (Ausgezeichnet) |
Wasserdicht | 5 (Ausgezeichnet) |
Wetterbeständigkeit | 5 (Ausgezeichnet) |
Vorteile der Pigmenttinte
Pigmenttinten sind tendenziell heller als Farbstofftinten, wasserbeständiger und erzeugen ein satteres Schwarz als Farbstofftinten. Insbesondere wenn das Etikett über Monate hinweg UV-Licht ausgesetzt ist, behält Pigmenttinte ihre Farbe, Qualität und Leuchtkraft besser als Farbstofftinten. In puncto Wasserbeständigkeit, Langlebigkeit und Farbkonsistenz ist Pigmenttinte der Gewinner.


