Gestern war analog, heute und morgen sind digital

Der Textildruck hat sich im Vergleich zum Beginn des Jahrhunderts dramatisch verändert, und MS blieb davon nicht untätig.

Die Geschichte von MS Solutions beginnt im Jahr 1983, als das Unternehmen gegründet wurde. Ende der 90er Jahre, zu Beginn der Reise des Textildruckmarktes ins digitale Zeitalter, entschied sich MS, ausschließlich Digitaldruckmaschinen zu entwickeln und wurde so zum Marktführer.

Das Ergebnis dieser Entscheidung war 2003 die Geburt der ersten Digitaldruckmaschine und der Beginn der digitalen Reise. 2011 wurde dann der erste LaRio-Einzelkanal installiert, was eine weitere Revolution innerhalb der bestehenden digitalen Kanäle einleitete. 2019 startete unser MiniLario-Projekt, das einen weiteren Schritt in Richtung Innovation darstellt. Der MiniLario war der erste Scanner mit 64 Druckköpfen, der schnellste der Welt und eine seiner Zeit vorauseilende Druckmaschine.

digital2

1000 m/h! Der schnellste Scan-Drucker MS MiniLario feiert sein Debüt in China!

Seitdem hat der Digitaldruck jedes Jahr an Bedeutung gewonnen und ist heute die am schnellsten wachsende Branche auf dem Textilmarkt.

Der Digitaldruck bietet gegenüber dem analogen Druck viele Vorteile. Erstens aus Nachhaltigkeitssicht, da er den CO2-Ausstoß um rund 40 %, den Tintenverbrauch um rund 20 %, den Energieverbrauch um rund 30 % und den Wasserverbrauch um rund 60 % reduziert. Die Energiekrise ist heute ein ernstes Problem: Millionen Menschen in Europa geben derzeit Rekordeinkommen für Energie aus, während die Gas- und Strompreise explodieren. Es geht nicht nur um Europa, es geht um die ganze Welt. Dies unterstreicht deutlich, wie wichtig Einsparungen in allen Branchen sind. Und im Laufe der Zeit werden neue Technologien die Fertigung revolutionieren und zu einer zunehmenden Digitalisierung der gesamten Textilindustrie und damit zu höheren Einsparungen führen.

Zweitens ist der Digitaldruck vielseitig einsetzbar und ein entscheidender Vorteil in einer Welt, in der Unternehmen eine schnelle Auftragsabwicklung, schnelle, flexible und einfache Prozesse sowie effiziente Lieferketten gewährleisten müssen.

Darüber hinaus trägt der Digitaldruck den Herausforderungen Rechnung, vor denen die Textilindustrie heute steht und innovative, nachhaltige Produktionsketten implementiert. Dies lässt sich durch die Integration der einzelnen Schritte der Produktionskette, die Reduzierung der Prozessanzahl (wie beim Pigmentdruck mit nur zwei Schritten) und die Rückverfolgbarkeit erreichen. So können Unternehmen ihre Auswirkungen kontrollieren und kostengünstige Druckergebnisse erzielen.

Natürlich ermöglicht Digitaldruck auch schnelleres Drucken und die Reduzierung der Druckschritte. Bei MS verbessert sich der Digitaldruck kontinuierlich, mit einer Geschwindigkeitssteigerung von rund 468 % in zehn Jahren. 1999 dauerte es noch drei Jahre, 30 Kilometer Digitaldruck zu bedrucken, 2013 waren es noch acht Stunden. Heute sprechen wir von acht Stunden minus einer. Tatsächlich ist Geschwindigkeit nicht der einzige Faktor, der heutzutage beim Digitaldruck berücksichtigt werden muss. In den letzten Jahren haben wir die Produktionseffizienz durch höhere Zuverlässigkeit, reduzierte Ausfallzeiten durch Maschinenausfälle und eine allgemeine Optimierung der Produktionskette gesteigert.

Auch die globale Textildruckindustrie wächst und wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 12 % erreichen. Inmitten dieses anhaltenden Wachstums lassen sich einige Megatrends leicht erkennen. Nachhaltigkeit ist ein klarer Faktor, Flexibilität ein weiterer. Und Leistung und Zuverlässigkeit. Unsere Digitaldruckmaschinen sind äußerst zuverlässig und effizient, was kostengünstige Druckergebnisse, die einfache Reproduktion präziser Designs, die Wartung und weniger häufige Notfalleinsätze ermöglicht.

Ein Megatrend ist ein nachhaltiger ROI, der immaterielle interne Kosten, Nutzen und externe Faktoren wie Umweltauswirkungen berücksichtigt, die bisher nicht berücksichtigt wurden. Wie kann MS Solutions langfristig einen nachhaltigen ROI erzielen? Durch die Begrenzung von Betriebsunterbrechungen, die Reduzierung von Zeitverlusten, die Steigerung der Maschineneffizienz, die Sicherstellung einer hohen Leistung und die Steigerung der Produktivität.

digital1

Bei MS steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt und wir setzen alles daran, Innovationen voranzutreiben, denn wir glauben, dass Innovation der Ausgangspunkt ist. Um eine immer nachhaltigere Entwicklung zu erreichen, investieren wir bereits in der Designphase viel Energie in Forschung und Entwicklung, um Energie zu sparen. Wir legen außerdem großen Wert darauf, die Haltbarkeit der wichtigsten Maschinenkomponenten zu optimieren, indem wir sie kontinuierlich aktualisieren und hochwertige Materialien verwenden, um Maschinenausfälle und Wartungskosten zu minimieren. Bei der Optimierung der Prozesse unserer Kunden ist die Möglichkeit, auf verschiedenen Maschinen die gleichen langlebigen Druckergebnisse zu erzielen, ein weiterer Schlüsselfaktor. Für uns bedeutet dies, vielseitig zu sein – ein zentrales Merkmal von uns.

Weitere wesentliche Merkmale: Als Druckberater mit umfassendem Leistungsspektrum widmen wir jeder Prozessphase höchste Aufmerksamkeit. Dazu gehört die Unterstützung der Rückverfolgbarkeit des Druckprozesses sowie die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unserer Druckmaschinen. Ein breit gefächertes Produktportfolio mit 9 Papierpressen, 6 Textilpressen, 6 Trocknern und 5 Dampfgeräten. Jedes Gerät hat seine eigenen Eigenschaften. Darüber hinaus arbeitet unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung kontinuierlich an der Optimierung unseres Produktportfolios, um maximale Effizienz zu erreichen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktivität und Markteinführungszeit zu erzielen.

Alles in allem scheint der Digitaldruck die richtige Lösung für die Zukunft zu sein. Nicht nur im Hinblick auf Kosten und Zuverlässigkeit, sondern auch für die nächste Generation bietet er eine Zukunft.


Beitragszeit: 02.11.2022