Zwei dominierende Tintenstrahltechnologien: Thermisch vs. Piezoelektrisch

Tintenstrahldrucker ermöglichen kostengünstigen, hochwertigen Farbdruck und werden häufig für die Foto- und Dokumentenwiedergabe eingesetzt. Die Kerntechnologien lassen sich in zwei unterschiedliche Richtungen unterteilen – „thermisch“ und „piezoelektrisch“ –, die sich zwar in ihren Mechanismen grundlegend unterscheiden, aber das gleiche Ziel verfolgen: die präzise Abgabe von Tintentropfen auf das Medium für eine makellose Bildwiedergabe.

Vergleich der Funktionsprinzipien: Thermal Bubble vs. Micro Piezo Technologies

Das Prinzip der thermischen Blase ist vergleichbar mit dem Abfeuern einer Kugel, bei dem Tinte wie Schießpulver wirkt: Erhitzter Wasserdampf erzeugt den Schub, der die Tinte aus der Düse auf das Papier schießt und so das Bild erzeugt. Bei der Mikropiezotechnologie funktioniert piezoelektrische Keramik wie ein Schwamm: Sie verformt sich unter Strom, komprimiert die Tinte physisch und drückt sie aus, wodurch sie präzise auf dem Papier landet.

Leistungsunterschiede zwischen Thermal Bubble- und piezoelektrischen Druckköpfen

Thermal Bubble-Druckköpfe benötigen während des Betriebs eine Düsenheizung. Länger anhaltende hohe Temperaturen beschleunigen die Alterung. Einige Modelle verfügen zudem nicht über Wartungskomponenten, wodurch die Druckköpfe anfällig für Staub und Schmutz sind. Zudem kann die durch die Erwärmung verursachte Tintenkonzentration zu einem warmen Farbton führen, während schnelle Wasserverdunstung das Verstopfungsrisiko erhöht. Obwohl das Schnellverschluss-Design den Druckkopfwechsel erleichtert, führt ein häufiger Austausch langfristig zu erheblichen Kosten und beeinträchtigt die Druckstabilität.

Thermo-Blasen-Tintenstrahldruckerpatrone

Piezoelektrische Druckköpfe benötigen keine Heizung, bieten einen geringen Stromverbrauch und ein geringeres Verstopfungsrisiko. Die Farben erscheinen kühler und nähern sich den ursprünglichen Tintentönen an. Sie verfügen über Wartungskomponenten zum Schutz. Unsachgemäßer Betrieb oder die Verwendung von minderwertigen, verunreinigten Tinten von Drittanbietern können jedoch dennoch zu Verstopfungen führen, die eine professionelle Reparatur erfordern.

OBOOC Piezo Inkjet-Tinten verfügen über ultrafeine Pigmente in Nanogröße und werden einer Superfiltration unterzogen, um das Risiko einer Düsenverstopfung vollständig auszuschließen.

OBOOC Piezo Inkjet-Tinten liefern makellosen, hochpräzisen Druck mit überragender Fließfähigkeit und sind seit über einem Jahrzehnt Marktführer. Kontinuierlich weiterentwickelt, um mit der Entwicklung der Piezo-Druckkopf-Technologien Schritt zu halten, gewährleisten sie unterbrechungsfreien Druck, null Fehlausrichtung und keine Tintenspritzer – und haben sich so einen hervorragenden Ruf für Zuverlässigkeit erworben.
OBOOCs piezoelektrischer Tintenstrahlwasserbasierte Farbstofftintenverwenden hochwertige importierte Rohstoffe aus den USA und Deutschland und bieten einen breiten Farbraum, reine Farbtöne und eine starke, stabile Farbwiedergabe. Die piezoelektrischeEco-Solvent-Tintenzeichnen sich durch geringe Flüchtigkeit und höhere Umweltfreundlichkeit aus und verfügen über eine hohe Druckpräzision, konsistente Bildgebung, Wasserbeständigkeit, UV-Beständigkeit und gesättigte Farben, sodass sie sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen eignen.


Beitragszeit: 04.07.2025