Tinte ist ein wichtiges Verbrauchsmaterial beim Drucken, Schreiben und in industriellen Anwendungen. Die richtige Lagerung beeinflusst Leistung, Druckqualität und Gerätelebensdauer. Falsche Lagerung kann zum Verstopfen des Druckkopfs, zum Verblassen der Farben und zur Verschlechterung der Tintenqualität führen. Um die Wirksamkeit der Tinte zu erhalten, ist es wichtig, die richtigen Lagerungsmethoden zu kennen.

Beherrschen Sie die wissenschaftliche Aufbewahrungsmethode von Tinte
Inhaltsverzeichnis
Vor Licht geschützt lagern: Ultraviolette Strahlen sind ein unsichtbarer Tintenkiller.
Versiegelte Lagerung: Erhaltung der Formelstabilität.
Kontrollierte Lagerumgebung: Ausgleich von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Verantwortungsvoller Umgang mit abgelaufener Tinte.
Aobozi Inks verwendet vollständig geschlossene, lichtdichte Werkstätten und temperaturgeregelte Lagerhäuser.
Vor Licht geschützt lagern
Die Farbstoffe und Pigmente in der Tinte sind lichtempfindlich. Längere Sonneneinstrahlung kann aufgrund photochemischer Reaktionen zum Verblassen, Ausfällen oder Verklumpen führen. Beispielsweise können farbstoffbasierte Tinten bei starker Sonneneinstrahlung innerhalb von 24 Stunden verblassen, während pigmentbasierte Tinten die Druckköpfe durch Partikelablagerungen verstopfen können. Um dies zu verhindern, lagern Sie die Tinte an einem kühlen, trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt. Verwenden Sie nach Möglichkeit lichtdichte Behälter oder Schränke.

Tinte sollte nicht längere Zeit dem Sonnenlicht ausgesetzt werden
Versiegelte Lagerung
Nicht verwendete oder vorübergehend nicht verwendete Tinte sollte versiegelt und mit fest verschlossener Kappe aufbewahrt werden, um das Eindringen von Staub und Schmutz zu verhindern. Dies verhindert nicht nur die Verdunstung der Tinte, sondern auch, dass Verunreinigungen den Druckkopf verstopfen.
Steuern der Speicherumgebung
Tinte reagiert sehr empfindlich auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Hohe Temperaturen beschleunigen die Lösungsmittelverdunstung und erhöhen die Viskosität, während niedrige Temperaturen zum Gefrieren oder zur Trennung führen können. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Feuchtigkeitsaufnahme und Verklumpen führen, während sehr niedrige Luftfeuchtigkeit zu Oberflächenverkrustungen führen kann. Die optimalen Lagerbedingungen liegen bei 16–28 °C und 55–65 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Verantwortungsvoller Umgang mit abgelaufener Tinte
Abgelaufene, unbenutzte Tinte kann noch verwendet werden, wenn sie eine gleichmäßige, klare Farbe aufweist und keine erkennbaren Ablagerungen aufweist. Schütteln Sie die Tintenflasche zunächst kräftig oder verwenden Sie einen Rührer oder Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit, um die Inhaltsstoffe gleichmäßig zu verteilen. Wenn die Tinte nach dem Schütteln wieder ihre normale Farbe annimmt, liegt dies wahrscheinlich an Ablagerungen und kann normal verwendet werden.
AoboziAobozi hat während des gesamten Prozesses ein wissenschaftlich fundiertes Tintenlagersystem implementiert. Durch die Nutzung vollständig geschlossener, lichtdichter Werkstätten und temperaturgeregelter Lagerhallen regelt Aobozi Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise, um den Verfall der Tinte zu verhindern. Das Unternehmen verwendet importierte deutsche Filteranlagen und vollautomatische Abfüllanlagen, um eine staubfreie und saubere Tintenproduktion und -lagerung zu gewährleisten. Alle Aobozi-Produkte sind ISO-zertifiziert und garantieren gleichbleibende und zuverlässige Qualität.

Aobozi verwendet vollständig geschlossene, lichtgeschützte Werkstätten und temperaturgeregelte Lagerhäuser.

Veröffentlichungszeit: 11. August 2025