Wie löscht man hartnäckige Whiteboard-Stiftmarkierungen?

Im Alltag nutzen wir Whiteboards häufig für Besprechungen, zum Lernen und zum Notizenmachen. Nach längerer Nutzung hinterlassen die darauf zurückbleibenden Whiteboard-Stiftspuren jedoch oft ein unangenehmes Gefühl. Wie lassen sich hartnäckige Whiteboard-Stiftspuren einfach entfernen?

 

Geben Sie zunächst Alkohol auf ein Wattestäbchen und wischen Sie damit die hartnäckigen Flecken auf dem Whiteboard vorsichtig ab. Dabei reagiert der Alkohol mit der Tinte des Whiteboardstifts, zersetzt und löst sie auf. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis die Flecken vollständig verschwunden sind. Wischen Sie das Whiteboard anschließend mit einem Papiertuch trocken. Diese Methode ist einfach anzuwenden und beschädigt die Oberfläche des Whiteboards nicht.
Oder nehmen Sie ein Stück Seife und wischen Sie damit vorsichtig direkt über die Oberfläche des Whiteboards. Bei hartnäckigen Flecken können Sie etwas Wasser darüber streuen, um die Reibung zu erhöhen. Zum Schluss wischen Sie es vorsichtig mit einem feuchten Lappen ab, und das Whiteboard wird auf natürliche Weise wieder frisch.
Wenn Sie störende Whiteboard-Stiftspuren entfernen möchten, ist es neben den oben genannten Reinigungstipps auch sehr wichtig, eine leicht zu entfernende Whiteboard-Stifttinte zu wählen.

 

 

Aobozi Whiteboard-Stifttinte auf Alkoholbasis, umweltfreundlich und geruchsneutral

1. Es wurde mit der neuesten internationalen Technologie entwickelt, hat leuchtende Farben, eine schnelle Filmbildung und verwischt nicht so leicht. Die Handschrift ist klar und deutlich, ohne zu verwischen.

2. Es lässt sich leicht darauf schreiben, ohne an der Tafel zu kleben, und es entsteht weniger Reibung mit dem Whiteboard, was Ihnen ein reibungsloses Schreiberlebnis bietet. Es kann auf einer Vielzahl von Oberflächen wie Whiteboards, Glas, Kunststoff und Kartons geschrieben werden.

3. Staubfreies Schreiben und leicht zu löschen, ohne Spuren zu hinterlassen, geeignet für Unterrichtsvorführungen, Besprechungsprotokolle, kreative Ausdrucksformen und andere Arbeits- und Lebensszenarien, die oft wiederholtes Löschen erfordern.


Veröffentlichungszeit: 26. Oktober 2024