Wie wählt man Thermosublimationstinte aus? Wichtige Leistungsindikatoren sind entscheidend.

Vor dem Hintergrund des Booms der personalisierten Individualisierung und des Digitaldrucks bestimmt Thermosublimationstinte als zentrales Verbrauchsmaterial direkt die optische Wirkung und Lebensdauer der Endprodukte. Wie erkennt man hochwertige Thermosublimationstinte anhand ihrer wichtigsten Leistungsindikatoren?

Schlüsselindikator 1: Farbechtheit
Bei Tinten minderer Qualität und unzureichender Farbechtheit kann es bereits nach drei Wäschen zu Verblassen oder Abblättern der Schicht kommen, was zu Rücklaufquoten von bis zu 30 % führt und den Ruf der Marke erheblich schädigt.
OBOOC Thermosublimationstintehat den Farbechtheitstest mit einer Waschechtheit von ≥4 bestanden und unterstützt die Haltbarkeitsprüfung für mehrere Materialien. Seine Lichtechtheit erreicht 4,5 und seine Migrationsechtheit übersteigt Stufe 4. Selbst nach 50 Maschinenwäschen behält es über 90 % Farbsättigung.

OBOOC Thermosublimationstinte: Waschechtheit ≥4 zertifiziert

Schlüsselindikator 2: Farbwiedergaberate
Minderwertige Tinten weisen aufgrund der geringen Farbstoffreinheit oft purpurrote Stiche in schwarzen Bereichen und grauweiße Schleier in farbigen Mustern auf, wodurch die tatsächliche Farbwiedergabe weniger als 70 % beträgt. Ein einfacher Test besteht im Drucken von tiefschwarzen Proben: Hochwertige Tinten übertragen sich in echtes Anthrazitschwarz, während minderwertige Produkte rötliche oder violette Farbtöne aufweisen.
OBOOC Thermosublimationstinteverwendet ein 6-Farben-System (einschließlich Hellcyan/Hellmagenta) mit 0,3 Mikron großen Farbstoffpartikeln, um eine Farbwiedergabe von über 90 % zu erreichen. Nach der Übertragung erscheint das Papier nahezu weiß und liefert druckähnliche Farbtiefe mit vielschichtigen Details.

Die Thermosublimationstinte von OBOOC erreicht eine Farbwiedergabegenauigkeit von über 90 %.

Kennzahl 3: Partikelfeinheit
Grobe Tintenpartikel (>0,5 Mikrometer) führen nicht nur zu Düsenverstopfungen und Druckstreifen, sondern erzeugen auch eine sichtbare Körnigkeit in Bildern.
OBOOC ThermosublimationstinteEnthält Partikel ≤0,2 Mikrometer und ist daher vollständig kompatibel mit Präzisionsdruckköpfen wie XP600 und i3200. Es ermöglicht 100 Meter ununterbrochenes Drucken, verdoppelt die Lebensdauer der Düse und verbessert die Bildauflösung um 40 % – besonders geeignet für hochwertige Kleidung und künstlerische Rahmen, die eine detailgetreue Wiedergabe erfordern.

Die Thermosublimationstinte von OBOOC zeichnet sich durch eine außergewöhnlich feine Partikelgröße aus.

Schlüsselindikator 4: Fließfähigkeit und Haftung
Tinte mit geringer Fließfähigkeit neigt zum Schleier- und Verlaufen, was zu über 10 % Materialabfall führt; unzureichende Haftung führt zu verwischten oder abblätternden Schichten.
OBOOC Thermosublimationstintereguliert die Oberflächenspannung und Verdunstungsrate, um bei Hochtemperaturübertragungen eine schnelle Farbfixierung innerhalb von 0,5 Sekunden zu erreichen. Durch die Nutzung der Nano-Penetrationstechnologie bildet es einen dichten molekularen Film auf Polyesterfaseroberflächen, der eine lebendige Farbwiedergabe gewährleistet und gleichzeitig die Kratzfestigkeit um 300 % erhöht.

Die Thermosublimationstinte von OBOOC sorgt für eine reibungslose und konsistente Tintenstrahlleistung.


Veröffentlichungszeit: 13. Oktober 2025