Beherrschen Sie die Kunst, durch die Zugabe von Wasser zu chinesischer Kalligrafie-Tinte besondere Effekte zu erzielen?

In der chinesischen Kunst, sei es Malerei oder Kalligrafie, ist die Beherrschung der Tusche von höchster Bedeutung. Von alten und modernen Abhandlungen über Tusche bis hin zu zahlreichen erhaltenen kalligrafischen Werken – die Verwendung und die Techniken der Tusche waren schon immer Gegenstand großen Interesses. Neun Tuscheauftragstechniken entsprechen neun Meisterschaftsstufen, die jeweils auf der vorherigen aufbauen.

Tinte 1

Das Zusammenspiel von Licht und Schatten, der Kontrast von trockener und heißer Tinte

Dunkle Tinte dominiert, insbesondere in formalen Schriften wie Siegel-, Kanzlei- und Regelschrift, wo sie Stärke und Ausdruckskraft vermittelt. Helle Tinte erzeugt eine ruhige, tiefgründige Atmosphäre mit reichen Tonwertabstufungen und einem unverwechselbaren Stil. Trockene Tinte, eine extreme Form dunkler Tinte mit minimalem Wasseranteil, erzeugt kräftige, altertümliche Linien – die an knirschende Herbstwinde erinnern. Obwohl sparsam eingesetzt, kann sie einem Meisterwerk den letzten Schliff verleihen.

Tinte 2

Liu Yongs Kalligrafie: Ein künstlerisches Leben in satten und lebendigen Farben

Tinte 3

Helle Tinte eignet sich zur Schaffung einer ruhigen und distanzierten künstlerischen Konzeption mit satten Schichten von Tintentönen.

Das Zusammenspiel von trockener und nasser Tinte und das harmonische Gleichgewicht der Tintenverteilung:

Trockene Tinte, obwohl trocken und herb, erzeugt geschmeidige, fließende Striche mit reicher Textur. Nasse Tinte ist dichter und schwieriger zu kontrollieren und kann bei falscher Anwendung leicht verlaufen, doch ihr glänzender Ton und die fließende Interaktion ermöglichen unendliche Variationen. Halbtrockene Tinte, die in Lauf-, Siegel- und Wei-Schriften verwendet wird, ergibt einen robusten, reifen Stil. Verlaufende Tinte breitet sich auf dem Papier auf natürliche Weise aus und bildet dynamische, organische Formen. Gealterte Tinte, die über Nacht liegen gelassen wird, entwickelt einen tiefen, durchscheinenden Farbton mit rustikalem Charme.

Tinte 4

Das Zusammenspiel von trockener und nasser Tinte und das harmonische Gleichgewicht der Tintenverteilung

Die Barriere der Tinte durchbrechen, Yin und Yang im Gleichgewicht halten:

Das Durchbrechen der Farbschicht mit Wasser ist die gewagteste Technik. Dabei wird nach jedem Strich Wasser auf den nassen Pinsel aufgetragen, sodass die Farbe über die Linien hinaus verläuft und ein mehrschichtiger „Fünf-Farbtöne-Effekt“ entsteht.

Tinte 5

Tintenspülungs-Rendering-Technik

Tinte 6

Obozi Pinseltinte in fünf Farben, duftend und elegant

In der Kalligrafie sind der richtige Wasserverbrauch und die Wahl der Tinte entscheidend für die Beherrschung der Techniken. Aobozi Kalligrafietinte wird in mehreren Schritten sorgfältig hergestellt, um ein ausgewogenes Bindemittelverhältnis und eine feine, gleichmäßige Textur zu erzielen. Sie schreibt flüssig und ohne zu kratzen und bietet elegante Farbtöne in fünf Nuancen – dunkel, satt, feucht, hell und gedeckt – mit einem warmen, glänzenden Schimmer. Die Tinte ist äußerst stabil und beständig gegen Ausbluten, Verblassen und Wasserschäden. Eine neue Formel verleiht ihr einen dezenten, frischen Duft und macht sie somit sicher und umweltfreundlich, insbesondere für geruchsempfindliche Menschen, Schwangere und Kinder.

Pigmenttinte 5

Veröffentlichungsdatum: 28. November 2025