Die COVID-19-Pandemie stellte die Marktanpassung in den Bereichen Akzidenzdruck, Fotografie, Publikationsdruck, Verpackungsdruck und Etikettendruck vor grundlegende Herausforderungen. Smithers‘ Bericht „The Future of Global Printing to 2026“ liefert jedoch optimistische Ergebnisse: Trotz der schweren Störungen im Jahr 2020 erholte sich der Markt im Jahr 2021, wenn auch mit ungleichmäßigen Erholungsraten in den verschiedenen Segmenten.
Smithers-Bericht: Die Zukunft des globalen Drucks bis 2026
Im Jahr 2021 erreichte die globale Druckindustrie einen Gesamtwert von 760,6 Milliarden US-Dollar, was 41,9 Billionen A4-Ausdrucken entspricht. Dies spiegelt zwar ein Wachstum gegenüber 750 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 wider, das Volumen blieb jedoch um 5,87 Billionen A4-Bögen unter dem Niveau von 2019.
Die Sektoren Publikation, Teilbildgebung und Akzidenzdruck waren erheblich betroffen. Die Ausgangsbeschränkungen führten zu starken Rückgängen bei Zeitschriften- und Zeitungsverkäufen, wobei kurzfristige Zuwächse bei Lehr- und Freizeitbuchbestellungen die Verluste nur teilweise ausgleichen konnten. Zahlreiche Routineaufträge im Akzidenzdruck und in der Bildgebung wurden storniert. Der Verpackungs- und Etikettendruck zeigte sich dagegen widerstandsfähiger und entwickelte sich zum strategischen Schwerpunkt der Branche für die nächsten fünf Jahre.
Der OBOOC Handheld Smart Inkjet Coder ermöglicht sofortiges Drucken in hoher Auflösung.
Mit der Stabilisierung der Endverbrauchermärkte werden die Neuinvestitionen in Druck- und Weiterverarbeitungsanlagen in diesem Jahr voraussichtlich 15,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Smithers prognostiziert, dass die Verpackungs-/Etikettenbranche und die aufstrebenden asiatischen Volkswirtschaften bis 2026 ein moderates Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,9 % erzielen werden, wobei der Gesamtmarktwert voraussichtlich 834,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Die steigende Nachfrage nach Verpackungsdruck im E-Commerce treibt die Einführung hochwertigerer Digitaldrucktechnologien in diesem Sektor voran und schafft zusätzliche Einnahmequellen für Druckdienstleister.
Die Anpassung an die sich schnell entwickelnden Verbraucheranforderungen durch die Modernisierung von Druckereien und Geschäftsprozessen ist für den Erfolg der gesamten Drucklieferkette entscheidend geworden. Unterbrochene Lieferketten werden die Verbreitung des Digitaldrucks in zahlreichen Endanwendungen beschleunigen. Sein Marktanteil (wertmäßig) wird voraussichtlich von 17,2 % im Jahr 2021 auf 21,6 % bis 2026 steigen und ihn zum Schwerpunkt der Forschung und Entwicklung der Branche machen. Mit der zunehmenden globalen digitalen Vernetzung werden Druckmaschinen zunehmend Industrie 4.0- und Web-to-Print-Konzepte integrieren, um die Betriebszeit und Auftragsabwicklung zu verbessern, ein besseres Benchmarking zu ermöglichen und die Maschinen in die Lage zu versetzen, verfügbare Kapazitäten in Echtzeit online zu veröffentlichen, um mehr Aufträge zu generieren.
Marktreaktion: Steigende Nachfrage nach Verpackungsdruck im E-Commerce
OBOOC (gegründet 2007) ist Fujians Pionierhersteller von Tintenstrahldruckertinten.Als nationales Hightech-Unternehmen sind wir auf Forschung und Entwicklung im Bereich Farbstoff- und Pigmentanwendungen sowie auf technologische Innovationen spezialisiert. Geleitet von unserer Kernphilosophie „Innovation, Service und Management“ nutzen wir firmeneigene Tintentechnologien, um hochwertige Schreibwaren und Bürobedarfsartikel zu entwickeln und so eine diversifizierte Produktmatrix aufzubauen. Durch Kanaloptimierung und Markenstärkung sind wir strategisch positioniert, um Chinas führender Anbieter von Bürobedarfsartikeln zu werden und eine sprunghafte Entwicklung zu erreichen.
OBOOC ist auf die Forschung und Entwicklung im Bereich Farbstoffe und Pigmente spezialisiert und treibt Innovationen in der Tintentechnologie voran.
Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025