Eigenschaften und Anwendungsszenarien von ölbasierenden Tinten

Ölbasierte Druckfarben bieten in vielen Druckanwendungen einzigartige Vorteile.

Es zeichnet sich durch hervorragende Verträglichkeit mit porösen Untergründen aus und eignet sich sowohl für Codierungs- und Markierungsaufgaben als auch für Hochgeschwindigkeitsdruckverfahren – wie beispielsweise Risodruck und das Bedrucken von Fliesen oder anderen Substraten, die eine schnelle Tintenaufnahme erfordern. Dank seiner schnellen Haftung und Trocknungseigenschaften bleiben die Druckergebnisse scharf und langlebig.

Ölbasierte Druckfarben bieten in vielen Druckanwendungen einzigartige Vorteile.

Hinsichtlich der Materialzusammensetzung

Es basiert auf langkettigem Ethylenglykol, Kohlenwasserstoffen und Pflanzenöl als Lösungsmittel. Langkettiges Ethylenglykol verleiht der Tinte eine ausgezeichnete Fließfähigkeit, Kohlenwasserstoffe verbessern die Haftung, und die Zugabe von Lösungsmitteln auf Pflanzenölbasis kann die VOC-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen ölbasierenden Tinten reduzieren.

Hinsichtlich Trocknungs- und Penetrationsleistung

Ölbasierte Tinten bieten in dieser Hinsicht herausragende Ergebnisse. Durch die Kapillarwirkung poröser Substrate werden Tintentropfen schnell absorbiert, wodurch die Trocknungszeit deutlich verkürzt und die Anforderungen des Hochgeschwindigkeitsdrucks erfüllt werden. Gleichzeitig lassen sich durch die Optimierung der Tropfenverteilung und -penetration mittels Anpassung des Lösemittelverhältnisses und Zugabe von Additiven wie Harzen Druckklarheit und Kantenschärfe verbessern.

Hinsichtlich Haftung und Witterungsbeständigkeit

Ölbasierte Tinten bieten im Vergleich zu anderen Tintenarten eine stärkere Haftung auf nicht saugfähigen Untergründen und eine höhere Witterungsbeständigkeit, sind aber im Allgemeinen weniger umweltfreundlich als wasserbasierte Tinten. Sie trocknen schneller als neutrale Tinten, weisen jedoch mitunter eine etwas geringere Farbbrillanz auf.

Ölbasierte Tinten bieten eine hervorragende Haftung auf nicht saugfähigen Untergründen wie Kunststoffen und Metallen.

Anleitung zur Verbesserung ölbasierter Tinten

Angesichts immer strengerer Umweltauflagen müssen auch ölbasierte Druckfarben kontinuierlich weiterentwickelt werden. Die Erforschung von Formulierungen auf Basis pflanzlicher Öle mit niedrigem VOC-Gehalt ist ein vielversprechender Ansatz – dadurch wird nicht nur die Umweltbelastung reduziert, sondern auch die hervorragende Leistungsfähigkeit weitestgehend erhalten, wodurch die Anforderungen an Leistung und Umweltverträglichkeit in Einklang gebracht werden.

Gegründet im Jahr 2007,OBOOCist der erste Hersteller von Tintenstrahldruckertinten in der Provinz Fujian. Als nationales Hightech-Unternehmen engagiert es sich seit Langem für die Anwendung, Forschung und Entwicklung sowie die technologische Innovation von Farbstoffen und Pigmenten. Durch die Verwendung importierter Rohstoffe, umweltfreundliche Rezepturen und fortschrittliche Verfahren kann Aobozi maßgeschneiderte Tinten für individuelle Kundenwünsche herstellen. Die ölbasierenden Tinten von Aobozi zeichnen sich durch gleichmäßiges Drucken, brillante und detailgetreue Farben sowie hervorragende Stabilität aus. Gedruckte Bilder benötigen keine Laminierung, sind wasserfest und trocknen optimal. Darüber hinaus sind sie umweltfreundlich, geruchsarm und unbedenklich für den menschlichen Körper – ein ideales Druckmaterial.

Die von OBOOC hergestellten ölbasierenden Tinten ermöglichen ein gleichmäßiges Druckergebnis mit lebendigen Farben und hoher Farbtreue.


Veröffentlichungsdatum: 28. November 2025