Marktüberblick über Digitaldruckfarben 2024

Anhand der neuesten von WTiN veröffentlichten Daten zum Tintenmarkt analysierte Joseph Link, ein Experte im Bereich der digitalen Textilindustrie, die wichtigsten Trends der Branchenentwicklung und wichtige regionale Daten.

Derdigitale TextildruckfarbeDer Markt bietet große Aussichten, steht aber auch vor zahlreichen Herausforderungen, die seinen Entwicklungsverlauf in den kommenden Jahren beeinflussen werden.

Mit der zunehmenden Verbreitung der Digitaldrucktechnologie in den Bereichen Mode, Sportbekleidung und Heimtextilien steigt die Nachfrage nach hochwertiger Tinte weiter an. Die komplexe Marktdynamik stellt Hersteller und Lieferanten jedoch vor Hindernisse.

Direct-to-Garment-Tinte

OBOOC Direct-to-Garment-Tinte mit importierten

Volatile Rohstoffkosten
Digitale TinteDie Produktion basiert auf speziellen Pigmenten und Chemikalien, deren Preise stark durch Lieferkettenunterbrechungen, geopolitische Konflikte und Umweltauflagen beeinflusst werden. Chinesische Tintenhersteller profitieren zwar von Vorteilen bei der Rohstoffversorgung, doch Preisschwankungen schmälern weiterhin die Gewinnmargen und treiben die Kosten der nachgelagerten Textilproduktion in die Höhe.
Steigende Umweltbelastungen
Als einer der größten Umweltverschmutzer weltweit wird die Textilindustrie hinsichtlich der Umweltauswirkungen digitaler Tinte zunehmend unter die Lupe genommen. Trotz der steigenden Nachfrage nach wasserbasierten Tinten und biologisch abbaubaren Rezepturen erfordert die Umstellung erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Anpassungen der Produktionsprozesse könnten die Marktakzeptanz verlangsamen.
Regionale Nachfragedivergenz
Asien, Europa und Amerika weisen unterschiedliche Wachstumsmuster auf: Asien ist beim Verbrauchsvolumen führend, während Europa und Amerika hochwertige Anwendungen priorisieren. Dies erfordert regionale Strategien der Tintenlieferanten und maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichen Marktanforderungen.

Direct-to-Garment-Tinte 6

Digitale Textiltinte: Vielversprechend, aber herausfordernd

Ungefähr 25 % der bei digitalen Druckverfahren verwendeten Tinte wird nicht von Textilien aufgenommen und wird zu Abfall.Obwohl es Recyclingtechnologien zur Wiederverwendung dieser Tinte gibt, sind sie bei der Umsetzung mit erheblichen Herausforderungen verbunden.

Wasserbasierte Tinten sind zwar biologisch abbaubar, weisen aber nach dem Recycling eine instabile Leistung und eine kurze Haltbarkeit auf. Hochpräzise Filtersysteme sind mit unerschwinglichen Kosten und technischen Einschränkungen verbunden, und Tintenextraktionstechniken, die die Gewebeintegrität bewahren, befinden sich noch in der Entwicklung. Tintenrecycling birgt jedoch erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Ressourcenverschwendung und könnte sich zum Nachhaltigkeitsstandard der Branche entwickeln. Angesichts dieser Herausforderungen muss der Markt für Digitaldrucktinten kontinuierlich Innovationen vorantreiben, um nachhaltiges Wachstum zu erzielen.

OBOOC, ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf die inländische Tintenproduktion spezialisiert hat, investiert 10 bis 15 Prozent seines jährlichen Nettogewinns in Forschung und Entwicklung, um Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte zu verbessern. Das UnternehmenDirect-to-Garment-Tinteist eine Hochleistungsformel, die aus hochwertigen importierten Rohstoffen entwickelt wurde.

Direct-to-Garment-Tinte 2

1. Lebendige Farben: Fertige Produkte weisen sattere, lebendigere Farbtöne mit langfristiger Farbstabilität auf, selbst nach längerer Lagerung.
2. Ultrafeine Tintenpartikel: Mehrstufig gefiltert mit Nanopräzision, wodurch eine Verstopfung der Düsen verhindert wird.

Direct-to-Garment-Tinte 3

3. Hohe Farbausbeute: Reduziert direkt die Verbrauchskosten und behält gleichzeitig das weiche Stoffgefühl.
4. Außergewöhnliche Stabilität: Erreicht die internationale Waschechtheitsklasse 4 mit nachgewiesener Leistung in Bezug auf Wasserfestigkeit, Nass-/Trockenreibefestigkeit, Waschbeständigkeit, Lichtechtheit und Opazität durch strenge Testprotokolle.

Direct-to-Garment-Tinte 5

5. Umweltfreundlich und geruchsarm: Entspricht internationalen Umweltstandards.

Direct-to-Garment-Tinte 4

Direct-to-Garment-Tinte 7)


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025